Kempinski Hotel, Berchtesgaden

Kempinski Berchtesgaden

Ihr Lieben, ich melde mich zurück! Momentan gibt es weniger auf dem Blog zu lesen, weil ich noch mitten im Umzugsstress stecke. Genau aus diesem Grund war es an der Zeit für ein wenig Entspannung. Ich kannte das Kempinski in Berchtesgaden bereits aus Erzählungen und war aus diesem Grund umso neugieriger auf unseren Aufenthalt. Vor genau zwei Wochen war es dann soweit, wir fuhren am Freitagmittag Richtung Süden und nach einer zweistündigen Autofahrt kamen wir im wunderschönen Berchtesgaden (ist absolut einen Besuch wert) an. Das Kempinski liegt eingebettet in die Bergkulisse des Watzmann, Untersberg und Kehlstein in den Bayerischen Alpen – von dort hat man einen unbeschreiblichen Ausblick über Berchtesgaden!

Die Zimmer

Nach unserer Ankunft, bei der wir überaus freundlich und hilfsbereit empfangen wurden, ging es zuallererst auf unser Zimmer! Wir hatten ein Executive Zimmer mit einem gigantischen Panoramafenster, einem Kamin und einem wirklich rießigen und luxuriösen Badezimmer. Ich fühlte mich direkt zu Beginn wohl und wir erkundigten das restliche Hotel, welches ein wahrgewordener Traum ist. Direkt im Eingangsbereich ist eine große Chillout Lobby mit Kamin, einer Bar und jeder Menge Lesestoff, um die Seele baumeln lassen zu können. Neben Kaffee, Whiskey und Co.  kann man sich hier auch beispielsweise einen Nachmittagssnack oder einen hausgemachten Kuchen gönnen und den Blick auf die Berge schweifen lassen, da auch hier wieder Panoramafenster verwendet worden sind.

Der Service

Der Service war wirklich der absolute Wahnsinn! Von unserer Ankuft bis Abreise wurde unser Wohlfühlfaktor großgeschrieben. Sowohl im Spa-, Ess-, oder Rezeptionsbereich war jeder Mitarbeiter ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Am zweiten Abend hatten wir außerdem noch ein Dinner im hoteleigenen Restaurant (Johann Grill), welches ich euch nur ans Herz legen kann! Wir hatten einen wunderschönen Abend und ich kann mich nicht daran erinnern, in letzter Zeit jemals so gut gegessen zu haben! Auch für Vegetarier gibt es eine tolle und vielfältige Auswahl, bei der man nur schlemmern kann! PS.: das Gleiche gilt für’s Frühstück: tolle Auswahl, frisches Obst, Sojaprodukte – ich hätte am liebsten meinen Aufenthalt um eine Woche verlängert!

 

Freizeitaktivitäten & Wellness

Für all diejenigen, die auch solche Sportmuffel wie ich sind: durch den gr0ßen Spa Bereich kann man theoretisch ein ganzes Wochenende ohne Langeweile im Kempinski verbringen, ohne auch nur einen Fuß vor die Tür gesetzt zu haben. Ganz gleich ob Infrarotkabinen, Ruheräume oder Pools, das Kempinski kann alles vorweisen. Besonders angetan hat es mir direkt zu Beginn der beheizte Außenpool, da man hier wieder einen unbeschreiblich schönen Blick auf die Berchtesgadener Landschaft hat. Wer etwas aktiver unterwegs ist hat auch einige Freizeitangebote wie beispielsweise eine Runde Golf, eine Fahrt nach Salzburg oder einer schönen Wanderung über die Berge. Außerdem hat das Kempinski auch ein hoteleigenes Fitness, in dem man sich auspowern kann.

 

Mein Résumé: Top oder Flop?!

 

Falls ihr ein Wochenende frei habt und noch nicht genau wisst, wohin es gehen soll: fahrt nach Berchtesgaden ins Kempinski! Wir hatten einen wunderschönen Aufenthalt, konnten die Seele baumeln lassen, sehr gut essen und ausgiebig entspannen! Es war ein traumhaftes Wochenende, an das ich mich lange erinnern werde. Vielen Dank auch an das gesamte Kempinski Team für diese unvergesslichen Momente.

 

(*dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Kempinski Berchtesgaden.)

Related Posts

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*